News
13. - 14.11.2025 in Vitznau
Sitzungen und Versammlungen leiten und gestalten
Eine Sitzung zu leiten, ist sehr anspruchsvoll. Gesetzte Ziele müssen erreicht werden und möglichst alle Beteiligten sollen zu Wort kommen. Auch sind die zeitlichen Vorgaben einzuhalten und Meinungsverschiedenheiten friedlich auszutragen. Der Kurs zeigt, wie Sitzungen und Versammlungen optimal vorbereitet, geleitet und ausgewertet werden.
26.11.2025 in Biel: Tagung für Personalvertretungen
Wie die Arbeit grenzüberschreitende Beziehungen aufbaut
In der Schweiz arbeiten über 320'000 Grenzgänger:innen – dies sind mehr als doppelt so viele wie vor 20 Jahren. In gewissen Regionen machen sie ein Viertel der Beschäftigten aus. Wer sind diese Personen? Welche Handlungsfelder müssen Personalvertretungen und Gewerkschaften angehen?
6.12.2025 in Olten
Gesund bleiben am Arbeitsplatz: Bau und Industrie
In der Hitze oder Kälte und in unbequemer Haltung arbeiten, schwere Lasten tragen: Körperliche Arbeit kann die Gesundheit beeinträchtigen. In diesem Kurs lernst du, wie eine richtige Körperhaltung, optimaler Lastentransport und andere Faktoren deine Gesundheit positiv beeinflussen können.
Werde Mitglied im Förderverein!
Dein Beitrag für die Bildung
Dein Beitrag für die Bildung stärkt die Zukunft der Gewerkschaftsbewegung! Der Förderverein unterstützt mit seinen Beiträgen die Stiftung Gewerkschaftsschule Schweiz, gegründet 1946 ein Meilenstein der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit in der Schweiz.
Engagement lohnt sich!
Kompetent und aktiv in der Personalkommission
Aktuelle Kurse für Mitglieder von Personalvertretungen - alle Angebote können auch massgeschneidert bestellt werden!
Geschichte Stiftung Gewerkschaftsschule Schweiz
Homepage Jubiläum: 75 Jahre Arbeiterschule 1946-2021
Die Gründung der Arbeiterschule 1946 ist ein Meilenstein der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit in der Schweiz. In einer Zeitreise mit historischen Dokumenten und Video-Portraits aus der jüngeren Vergangenheit.