Protokollführung
Das Protokoll dient nicht nur der Information und Kontrolle; es ist auch ein wichtiges Führungsinstrument. Protokolle sind immer mehr ein Vorbereitungstool für die nächste Sitzung. Protokollführung ist anspruchsvoll und wichtig. Die Teilnehmenden üben, die wesentlichen Aussagen und Entscheidungen schriftlich festzuhalten.
- Inhalt
-
Bedeutung und Arten von Protokollen, Instrumente zur raschen Erfassung des Gehörten, professionelle Gestaltung des Protokolls
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
- lernen, Protokolle professionell zu erfassen und zu gestalten
- Zielpublikum
-
Vertrauenspersonen, Mitglieder von Personalvertretungen und Mitglieder mit gewerkschaftlichen Funktionen, Mitarbeitende von Gewerkschaften
- Voraussetzungen
-
Verantwortung für die Protokollführung
- Referentin
- Milena da Silva Reis (Lehrperson Sprachen)
- Datum
- 30.03. - 31.03.2026
- Uhrzeit
- 10:00 - 16:30
- Kursort
- Thun, Hotel Aare Thun
- Preise
-
Preise Mitglieder Nichtmitglieder Kursgebühr kostenlos CHF 820.00Verpflegung kostenlos CHF 180.00Übernachtung kostenlos CHF 220.00
- Nummer
- D1.8.2605
- Freie Plätze
- 16