Umgang mit Konfliktsituationen in der Beratung
Dieses Modul befasst sich mit dem Umgang mit heiklen Beratungssituationen. In praktischen Übungen werden Konfliktsituationen analysiert und Instrumente zur Konfliktlösung eingesetzt. Man lernt, eine professionelle Haltung einzunehmen und mit belastenden Situationen und Stress umzugehen.
- Inhalt
-
Schwierige Gesprächssituationen und Interventionsmöglichkeiten, Ursachen von Konflikten und Eskalationsstufen, Konfliktlösungsinstrumente, Umgang mit Stresssituationen
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
- können ein Beratungsgespräch gezielt und strukturiert führen
- reflektieren ihre Rolle und Haltung in Beratungsgesprächen
- kennen Ursachen von Konflikten und die Eskalationsstufen
- lernen, in schwierigen Situationen lösungsorientiert zu handeln
- können Instrumente für die Konflikt- und Stressbewältigung adäquat anwenden
- kennen Techniken, um mit belastenden Situationen umzugehen
- nehmen sowohl eine professionelle als auch eine respektvolle und empathische Haltung ein
- Zielpublikum
-
Mitarbeitende von Gewerkschaften, Gewerkschaftssekretär:innen
- Hinweis
-
Teil des Lehrgangs für Gewerkschaftssekretärin/Gewerkschaftssekretär mit Vertiefungsbereich Recht
- Referent:innen
- Karin Detmer Beyeler (Personalentwicklerin/Netzwerkerin)
Martin Frei (Coach, Mediator) - Datum
- 15.04. - 16.04.2026
- Uhrzeit
- 09:30 - 16:15
- Kursort
- Murten, Hotel Murtenhof&Krone
- Preis
-
Mitarbeitende von Gewerkschaften
- Kursgebühr CHF 700.00
- Verpflegung CHF 170.00
- Übernachtung CHF 200.00
Andere
-Kursgebühr CHF 1030.00
- Verpflegung CHF 170.00
- Übernachtung CHF 200.00
- Nummer
- MVR1.EFGS.26
- Freie Plätze
- 15