Steigende Mieten und verdrängte Arbeitnehmer:innen: Was tun gegen die Wohnkrise? (Webinar)
Kündigungen, ständig steigende Mieten, Menschen, die gezwungen sind, ihre vertraute Umgebung zu verlassen: Was läuft eigentlich schief auf dem Wohnungsmarkt? Wie ist die rechtliche Situation? Und wie kann ich mich organisieren und wehren? Im Webinar erfährst du, warum wir von einer Wohnkrise sprechen und welche Folgen Wohnungsknappheit und Verdrängung mit sich bringen. Du lernst die wichtigsten rechtlichen Hebel kennen und erhältst anhand mutmachender Beispiele Ideen, wie du dich kollektiv wehren kannst.
- Ziele
-
- kennen die zentralen Faktoren, die die Wohnkrise befeuern.
- kennen die zentralen rechtlichen Rahmenbedingungen des Mietrechts in der Schweiz
- haben Ideen, wie sie sich erfolgreich selbst organisieren können, um sich gegen Verdrängung und steigende Mieten zu wehren
- Hinweis
-
Die Teilnahme an diesem Webinar ist gratis und für alle Interessierten offen. Die Webinare können zusätzlich zu den Kursen besucht werden, die durch die Gewerkschaft finanziert werden. Wer sich vertiefter mit dem Thema auseinandersetzen möchte, kann sich für den eintägigen Kurs «Verdrängte Arbeiter:innen: Was tun gegen die Wohnkrise?» anmelden.
- Referentinnen
- Fiora Pedrina (Movendo)
Larissa Steiner (Juristin)
Sabeth Tödtli (Urbanistin) - Datum
- 22.01.2026
- Uhrzeit
- 17:30 - 19:00
- Kursort
- ONLINE
- Nummer
- D5.1.2601
- Freie Plätze
- 118