Rassismus erkennen - rassismuskritisch handeln
Bei der Arbeit, an Familientreffen, im öffentlichen Raum – überall begegnen wir rassistischen und fremdenfeindlichen Äusserungen. Oft wissen wir nicht, wie wir reagieren und diese entkräftigen können, und stolpern dabei bisweilen über eigene Unsicherheiten oder unbewusste Vorurteile. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen für rassismuskritisches Handeln: Wie erkennen wir Rassismus, wie sprechen wir darüber, wie ist Rassismus mit der Schweiz verwoben, und wie können wir zu einer rassismuskritischen Betriebskultur beitragen?
- Inhalt
-
Hintergründe und Ursachen von Rassismus, rassistische Verflechtung der Schweiz, persönliche Handlungsmöglichkeiten
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
- erkennen Rassismus und Diskriminierung und können diese thematisieren.
- stärken ihre Handlungsfähigkeit und können zu einer rassismuskritischen Kultur beitragen
- Zielpublikum
-
Mitglieder und Interessierte
- Referentin
- Rahel El-Maawi (Soziokulturelle Animatorin)
- Datum
- 16.04. - 17.04.2026
- Uhrzeit
- 09:30 - 16:30
- Kursort
- Vitznau, Hotel FloraAlpina
- Preise
-
Preise Mitglieder Nichtmitglieder Kursgebühr kostenlos CHF 820.00Verpflegung kostenlos CHF 170.00Übernachtung kostenlos CHF 200.00
- Nummer
- D2.4.2632
- Freie Plätze
- 11