Einzelarbeitsrecht/Migrationsrecht
Diese Weiterbildung bietet grundlegende Informationen zum Einzelarbeitsvertragsrecht (EAV). Ebenfalls werden das Ausländerrecht, insbesondere Fragen der Aufenthaltsbewilligungen und des Familiennachzugs behandelt. Die Themen werden mittels Fallbeispielen aus der Praxis und der Rechtsprechung vertieft.
- Inhalt
-
Grundlagen des Einzelarbeitsvertragsrechts (OR), Migrationsrecht, Aufenthaltsbewilligungen, Familiennachzug, Freizügigkeitsabkommen
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
-können die relevanten Bereiche des Einzelarbeitsrechts anwenden.
-wissen Bescheid über die verschiedenen Bestimmungen des Ausländerrechts, insbesondere zum Familiennachzug.
-können die wichtigsten Bestimmungen des Freizügigkeitsabkommens und des Ausländergesetzes erläutern.
-sind in der Lage zwischen Auskunft und Beratung zu unterscheiden und die entsprechende Triage vorzunehmen, sowie allfällige Fristen zu erkennen
- Zielpublikum
-
Gewerkschaftssekretär:innen
- Hinweis
-
Teil des Lehrgangs für Gewerkschaftssekretär:innen
- Referentinnen
- Janine Junker (Rechtsanwältin)
Lisa Rudin (Rechtsanwältin) - Datum
- 24.02. - 26.02.2026
- Uhrzeit
- 09:30 - 16:15
- Kursort
- Bern, Hotel Ambassador
- Preis
-
Mitarbeitende von Gewerkschaften
- Kursgebühr CHF 1'050.00
- Verpflegung CHF 320.00
- Übernachtung CHF 400.00
Andere
- Kursgebühr CHF 1'545.00
- Verpflegung CHF 320.00
- Übernachtung CHF 400.00
- Nummer
- M4.EFGS.26
- Freie Plätze
- 16