Sozialversicherungen international: Wie sieht die Rente aus nach einem Arbeitsleben in mehreren Ländern?
Grenzgänger:innen und Personen, die während ihres Arbeitslebens in verschiedenen Ländern gearbeitet haben, können ein Lied davon singen: Rentenberechnungen mit verschiedenen Sozialversicherungssystemen sind ohne Vorwissen unmöglich. Wir knacken diese «Black Box»: Dieser Kurs vermittelt das notwendige Wissen zu den wichtigsten Sozialversicherungsabkommen der Schweiz mit den EU- und Balkanstaaten. Es werden konkrete Fallbeispiele berechnet, und wir stellen die zuständigen Institutionen vor.
- Inhalt
-
Sozialversicherungsabkommen mit europäischen Staaten - Zusammenspiel von Schweizer und europäischen Sozialversicherungen - Praxisbeispiele
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
- verstehen, wie Sozialversicherungen grenzüberschreitend zusammenspielen
- können Arbeitskolleg:innen bei grundlegenden Fragen beraten und an zuständige Institutionen weiterleiten
- können erste Renten mit AHV und BVG berechnen
- Zielpublikum
-
Vertrauenspersonen, Mitglieder von Personalvertretungen, Vorsorgekommissionen und Stiftungsrät:innen von Pensionskassen, Gewerkschaftssekretär:innen und Mitglieder
- Hinweis
-
Dieser Kurs richtet sich an Multiplikator:innen, die in ihrem Umfeld Personen beraten möchten.
- Referent
- Ruzhdi Ibrahimi (Unia)
- Datum
- 27.10. - 28.10.2025
- Uhrzeit
- 09:30 - 17:00
- Kursort
- Vitznau, Hotel FloraAlpina
- Preise
-
Preise Mitglieder Nichtmitglieder Kursgebühr kostenlos CHF 820.00Verpflegung kostenlos CHF 170.00Übernachtung kostenlos CHF 220.00
- Nummer
- D1.8.2511
- Freie Plätze
- 9