Sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz - wie handeln als PV und Gewerkschaft?
Die Dunkelziffer von sexueller Gewalt am Arbeitsplatz ist hoch. Betroffene schweigen oft. Wie erkennen wir sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz und wo beginnt sie? Was können wir als Mitglied einer Personalvertretung, als Vertrauensperson oder Gewerkschaftssekretär:in tun? Der Kurs befasst sich mit all diesen Fragen und mit den rechtlichen Grundlagen.
- Inhalt
-
Rechtliche Grundlagen, Erkennen von und Vorgehen bei sexualisierter Gewalt, Sensibilisierung der Wahrnehmung
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
- leisten Sensibilisierungsarbeit und bieten sich als Ansprechperson an
- erkennen Anzeichen von sexualisierter Gewalt und wissen, was zu tun ist
- kennen ihre Rechte als Mitarbeitende im Betrieb, Mitglied einer Personalvertretung, Vertrauensperson oder Gewerkschaftssekretär:in und können rollenkonform handeln
- Zielpublikum
-
Mitglieder von Personalvertretungen, Vertrauenspersonen, Gewerkschaftssekretär:innen
- Referentinnen
- Patrizia Mordini (syndicom)
Natalia Widla (Journalistin) - Datum
- 16.09.2024
- Uhrzeit
- 09:00 - 17:00
- Kursort
- Zürich, VPOD-Zentralsekretariat
- Preise
-
Preise Mitglieder Nichtmitglieder Kursgebühr kostenlos CHF 450.00Verpflegung kostenlos CHF 50.00
- Nummer
- D1.7.2420
- Freie Plätze
- 16