Künstliche Intelligenz (KI): Die Zukunft der Arbeitswelt als Personalvertretung mitgestalten
Von Chat-Bots bis zu automatisierten Warenlagern: Der Einzug Künstlicher Intelligenz in den Betrieben ist unaufhaltsam. Einerseits gilt es, als Personalvertretung, die Chancen der Künstlichen Intelligenz für die Mitarbeitenden zu nutzen und die Risiken von KI-Anwendungen zu minimieren. Andererseits gilt es auch, die KI in der eigenen Arbeit als Personalvertretung zu nutzen.
- Inhalt
-
KI-Definition, KI in der Arbeitswelt, KI-Chancen-Risiko-Analyse, Mitwirkungsfelder für PV, Fallbeispiele
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
- kennen die KI und typische Einsatzfelder von KI
- können Chancen und Gefahren von KI beurteilen
- können KI-Tools für die eigene PV-Arbeit einsetzen
- Zielpublikum
-
Mitglieder von Personalvertretungen, Vertrauenspersonen
- Hinweis
-
Im Kurs werden KI-Tools ausprobiert. Die Teilnehmenden werden gebeten,
das internetfähige Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop) mitzunehmen, das sie
regelmässig zur Arbeit mit digitalen Tools einsetzen.
- Referenten
- Daniel Hügli (syndicom)
Peter Lüthi (Team- und Organisationsberater) - Datum
- 06.06. - 07.06.2024
- Uhrzeit
- 09:30 - 16:00
- Kursort
- Luzern, RomeroHaus
- Preise
-
Preise Mitglieder Nichtmitglieder Kursgebühr kostenlos CHF 900.00Verpflegung kostenlos CHF 130.00Übernachtung kostenlos CHF 160.00
- Nummer
- D1.7.2423
- Freie Plätze
- -2