Arbeitsgesetz/Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
Es ist ein zentraler Bestandteil der Gewerkschaftsarbeit, die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Dieses Seminar führt in die Praxis des Arbeitsgesetzes ein und zeigt prekäre Arbeitsverhältnisse auf. Des weiteren werden die Grundlagen der Arbeitssicherheit, des Datenschutzes und des Gesundheitsschutzes thematisiert.Gewerkschaftssekretär:innen müssen in der Lage sein die Herausforderungen bei Mobbing, wie man dagegen vorgehen kann, ihr rechtlicher Handlungsspielraum und seine Grenzen aus ihrer Rolle heraus zu ermessen.
- Inhalt
-
Arbeitsgesetz, prekäre und atypische Arbeitsverhältnisse, Gesundheitsschutz, psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz, Datenschutz und Arbeitssicherheit, Akteure und Instanzen
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
-kennen die rechtlichen Bestimmungen im Bereich des Arbeitsgesetzes und seiner Verordnungen
-erkennen Probleme betreffend Datenschutz
-erkennen Probleme betreffend Gesundheitsschutz, Mobbing und Arbeitssicherheit
-kennen die Verantwortung der unterschiedlichen Akteure sowie die Rolle der Gewerkschaftssekretär:innen
- Zielpublikum
-
Gewerkschaftssekretär:innen
- Hinweis
-
Teil des Lehrgangs für Gewerkschaftssekretärin/Gewerkschaftssekretär
- Referent:innen
- Lu Decurtins (Sozialpädagoge und Supervisor BSO)
Christine Michel (Unia)
Jean Christophe Schwaab (Jurist und Alt-Nationalrat) - Datum
- 25.09. - 26.09.2025
- Uhrzeit
- 09:15 - 17:00
- Kursort
- Biel/Bienne, Hotel Plaza Mercure
- Preis
-
Mitarbeitende von Gewerkschaften
- Kursgebühr CHF 700.00
- Verpflegung CHF 160.00
- Übernachtung CHF 190.00
Andere
- Kursgebühr CHF 1030.00
- Verpflegung CHF 160.00
- Übernachtung CHF 190.00
- Nummer
- M6.EFGS.25
- Freie Plätze
- 10