Algorithmen am Arbeitsplatz: So wehren wir uns!
Es gibt immer mehr Möglichkeiten, einen Arbeitsplatz digital zu überwachen. Doch dürfen Unternehmen beispielsweise den Mailverkehr, das Surfverhalten oder die Produktivität von Mitarbeitenden erfassen und auswerten oder einen GPS-Sender im Geschäftswagen installieren? Der Kurs zeigt auf, wie sich Personalvertretungen und Gewerkschaften gegen Überwachung im Betrieb, unterwegs oder zu Hause wehren können.
- Inhalt
-
Möglichkeiten der digitalen Überwachung, rechtliche Grundlagen, Strategien der Gewerkschaften gegen die Überwachung
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
- sind in der Lage, sich und ihre Kolleg:innen gegen Überwachung zu schützen
- Zielpublikum
-
Mitglieder von Personalvertretungen, Vertrauenspersonen, Mitarbeitende von Gewerkschaften
- Referent
- Daniel Hügli (syndicom)
- Datum
- 12.09.2024
- Uhrzeit
- 09:00 - 17:00
- Kursort
- Zürich, VPOD-Zentralsekretariat
- Preise
-
Preise Mitglieder Nichtmitglieder Kursgebühr kostenlos CHF 450.00Verpflegung kostenlos CHF 50.00
- Nummer
- D1.7.2412
- Freie Plätze
- 16