Partizipative Arbeit mit Gruppen und Freiwilligen Teil 1 und 2
Ein wichtiger Teil der Gewerkschaftsarbeit ist die Begleitung, Unterstützung
und Befähigung von Vertrauensleuten (Freiwilligen), die in Gruppen organisiert und aktiv sind.
Die Gewerkschaftssekretär:innen bauen neue Gruppen auf, aktivieren bestehende und begleiten diese.
Die Treffen sollen partizipativ und interaktiv gestaltet werden. Dafür benötigt es entsprechend methodisch-didaktische Instrumente aus der Andragogik, Moderationsmethoden und Kenntnisse der Gruppendynamik. Mit den Vertrauensleuten müssen Gespräche geführt werden, um sie für
eine aktive Rolle in der Gewerkschaft zu motivieren und zu befähigen. dabei werden mitunter Rollen sowie Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen verbindlich geklärt.
- Contenu
-
Arbeit mit Gruppen: Gruppendynamik, Rollen, Motivation und Merkmale der Freiwilligenarbeit, AKV, Sitzungen leiten, Arbeitsgruppen moderieren, Bildungsveranstaltungen planen und durchführen
- Objectifs
-
die Teilnehmenden
-können Mitglieder für eine aktive Rolle in der Gewerkschaft motivieren
-können die Aufgaben – Kompetenzen – Verantwortung (AKV) mit den
-Vertrauensleuten gemäss deren Bedürfnissen und Fähigkeiten klären und vereinbaren
-können die relevanten Merkmale der Freiwilligenarbeit (Motive, Motivation etc.) benenne und für ihre Arbeit nutzen
-können Gruppen aufbauen, aktivieren und begleiten
-können mit Phänomenen der Gruppendynamik umgehen und eine Gruppe bedarfsgerech und nachhaltig unterstützen
-können Gruppentreffen planen, beteiligungsorientiert gestalten und evaluieren
-können mit Instrumenten der Erwachsenenbildung Schulungen planen und durchführen
-können Präsentations- und Moderationstechniken zielgruppen- und situationsgerecht anwenden
- Public cible
-
Gewerkschaftssekretär:innen
- Autres infos
-
Teil des Lehrgangs für Gewerkschaftssekretär:innen
- Intervenant-es
- Maurizio Maggetti-Waser (Movendo)
Fiora Pedrina (Movendo)
Anna Pfister (Movendo) - Date
- 26.08. - 30.10.2025
- Heure
- 09:15 - 17:00
- Lieu du cours
- Berne, Hôtel Berne
- Prix
-
Mitarbeitende von Gewerkschaften
- Kursgebühr CHF 1400.00
- Verpflegung CHF 365.00
- Übernachtung CHF 450.00
Andere
- Kursgebühr CHF 2060.00
- Verpflegung CHF 365.00
- Übernachtung CHF 450.00
- Aperçu des dates
-
Date Début Fin Lieu du cours 26.08.2025 09:30 16:00 - 27.08.2025 09:30 16:00 - 29.10.2025 09:30 16:00 - 30.10.2025 09:30 16:00 -
- Numéro
- M2.EFGS.25
- Places libres
- 10