Partizipative Arbeit mit Gruppen und Freiwilligen Teil 1 und 2
Das beteiligungsorientierte Arbeiten mit Gruppen und Freiwilligen ist eine zentrale Aufgabe der GewerkschaftssekretärInnen. So ist es wichtig, Merkmale und Motive der Freiwilligenarbeit und auch gruppendynamische Phänomene zu kennen. Anhand von Beispielen aus der Praxis und praktischen Übungen reflektieren wir unsere Haltung und Rolle in der Arbeit mit Gruppen und erörtern, wie die Aufgaben-Kompetenzen und Verantwortungen mit Vertrauensleuten geklärt und vereinbart werden können, sodass sie deren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechen.
- Contenu
-
Arbeit mit Gruppen: Gruppendynamik, Rollen, Motivation und Merkmale der Freiwilligenarbeit, AKV, Sitzungen leiten, Arbeitsgruppen moderieren, Bildungsveranstaltungen planen und durchführen
- Objectifs
-
die Teilnehmenden
· können Mitglieder für eine aktive Rolle in der Gewerkschaft aktivieren
· kennen Merkmale der Freiwilligenarbeit
· können Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung mit Vertrauensleuten gemäss deren Bedürfnissen und Fähigkeiten klären und vereinbaren
· kennen gruppendynamische Phänomene und können eine Gruppe bedarfsorientiert und nachhaltig unterstützen
- Public cible
-
Personnel des syndicats
- Autres infos
-
Teil des Lehrgangs für Gewerkschaftssekretär/innen
- Intervenant-es
- Maurizio Maggetti-Waser (Movendo)
Fiora Pedrina (Movendo)
Anna Pfister (Movendo) - Date
- 26.08. - 30.10.2025
- Heure
- 09:15 - 17:00
- Lieu du cours
- Berne, Hôtel Berne
- Prix
-
Mitarbeitende von Gewerkschaften
- Kursgebühr CHF 1400.00
- Verpflegung CHF 365.00
- Übernachtung CHF 450.00
Andere
- Kursgebühr CHF 2060.00
- Verpflegung CHF 365.00
- Übernachtung CHF 450.00
- Aperçu des dates
-
Date Début Fin Lieu du cours 26.08.2025 09:30 16:00 - 27.08.2025 09:30 16:00 - 29.10.2025 09:30 16:00 - 30.10.2025 09:30 16:00 -
- Numéro
- M2.EFGS.25
- Places libres
- 11