Aktionen und Kampagnen planen und durchführen (Vertiefungsbereich Kampagnen)
Kampagnen sind zentral, um unsere Interessen als Gewerkschaften, Parteien und politischen Gruppierungen durchzusetzen und sind wichtige Momente in der Gewerkschaftsarbeit. In diesem Modul lernen wir anhand einem eigenen Praxisprojekt die wichtigsten Schritte der Kampagnenarbeit und die entsprechenden Instrumente für die Strategieentwicklung, die Kampagnen- und Aktionsplanung, die zielgruppengerechte Kommunikation kennen. Der Lehrgang vermittelt Ihnen die Kompetenzen, wie Sie eine Kampagne ins Rollen bringen und die Dynamik hochhalten um für Ihr Anliegen Sichtbarkeit zu schaffen und Menschen zu mobilisieren
- Contenu
-
Aufbau von verschiedenen Kampagnen (Info-, Druck, Mobilisierung), Strategische Kampagnenplanung, Arbeitsorganisation mit Hilfe von Instrumenten aus dem Projektmanagement, Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Mobilisieren mit Hilfe von Social Media, zielgruppenorientierte Botschaften formulieren
- Objectifs
-
Die Teilnehmenden
- können Recherchen vornehmen, Informationen generieren und nutzbar mache
- können für eine Aktion/Kampagne in einem lokalen Betrieb (Branche) geeignete Strategien entwickeln
- können eine Projektplanung erstellen und Meilensteine festlegen
- können eine Ressourcen– und Finanzplanung erstellen
- können eine lokal begrenzte politische Kampagne/Aktion duchführen
- können zielgruppen- und situationsgerecht kommunizieren
- können eine Aktion/Kampagne evaluieren und einen Abschlussbericht erstellen
- Public cible
-
Mitarbeitende von Gewerkschaften, Interessierte
- Prérequis
-
Leitung oder Mitarbeit an einer politischen oder gewerkschaftlichen Kampagne
- Autres infos
-
Teil des Lehrgangs für Gewerkschaftssekretärin/Gewerkschaftssekretär mit Wahlbereich Kampagnen
- Intervenant-es
- Martin Diethelm (Beratung für Verbandsmanagement (BVM))
Chris Kelley
Nicole Niedermüller (Bereichsleiterin Kommunikation, Kampagnen, Politik) - Date
- 24.01. - 10.10.2024
- Heure
- 09:45 - 16:15
- Lieu du cours
- Berne, Hôtel Berne
- Prix
-
Kursdauer 9 Tage
Mitarbeitende von Gewerkschaften
- Kursgebühr CHF 3'150.00
Andere
- Kursgebühr CHF 4'635.00
- Aperçu des dates
-
Date Début Fin Lieu du cours 24.01.2024 09:45 16:15 - 25.01.2024 09:45 16:15 - 20.03.2024 09:45 16:15 - 21.03.2024 09:45 16:15 - 23.05.2024 09:45 16:15 - 24.05.2024 09:45 16:15 - 08.07.2024 09:45 16:15 - 09.07.2024 09:45 16:15 - 10.10.2024 09:45 16:15 -
- Numéro
- D3.6.2402
- Places libres
- 13