Grundlagen Sozialversicherungen
Die soziale Sicherheit ist ein prioritäres Thema der Gewerkschaftsbewegung. Dieses Seminar vermittelt die gesetzlichen Grundlagen des Sozialversicherungssystems und der Sozialhilfe. Es vermittelt einen Überblick über das Funktionieren der verschiedenen Sozialversicherungen in der Schweiz. Zudem wird erörtert, was in eine Lohnabrechnung gehört und wie sie gelesen wird.
- Contenu
-
Gesetzliche Grundlagen des Sozialversicherungssystems und der Sozialhilfe, AHV, IV, BVG, EL, KVG, UVG, ALV, MSV, Mindestlöhne, Lohnabrechnungen
- Objectifs
-
Die Teilnehmenden
- kennen die Grundbegriffe der Sozialversicherungen
- kennen in einzelnen Sozialversicherungen, Finanzierung und Leistungen
- kennen die Grundsätze der Arbeitslosenentschädigung, Finanzierung, Leistungsarten und die Koordination der Leistungen mit anderen Sozialversicherungen
- wissen, wo die gesetzlichen Grundlagen des Sozialversicherungsrechts zu finden sind
- wissen Bescheid über das Funktionieren der Sozialversicherung und deren Koordination
- können Lohnausweise lesen und Mitgliedern erklären
- können einfache Auskünfte erteilen, eine Triage vornehmen sowie allfällige Fristen erkennen
- Public cible
-
Personnel des syndicats
- Autres infos
-
Teil des Lehrgangs für Gewerkschaftssekretärin/Gewerkschaftssekretär
- Intervenant
- Andreas Petrik (Rechtsanwalt)
- Date
- 12.02. - 03.06.2026
- Heure
- 09:45 - 16:15
- Lieu du cours
- Winterthur, Hotel Banana City
- Prix
-
Mitarbeitende von Gewerkschaften
- Kursgebühr CHF 1400.00
- Verpflegung CHF 420.00
- Übernachtung CHF 500.00
Andere
- Kursgebühr CHF 2060.00
- Verpflegung CHF 420.00
- Übernachtung CHF 500.00
- Aperçu des dates
-
Date Début Fin Lieu du cours 12.02.2026 09:45 16:15 - 13.02.2026 09:45 16:15 - 02.06.2026 09:45 16:15 - 03.06.2026 09:45 16:15 -
- Numéro
- M7.EFGS.26
- Places libres
- 16