Aggressionen im öffentlichen Dienst - asa
Immer häufiger werden Mitarbeitende im öffentlichen Dienst kritisiert und beleidigt – oft stellvertretend für eine Behörde. Die Folge: Wut, Unsicherheit und Frust. Wie sollen Betroffene mit diesen Angriffen umgehen? Die Kursteilnehmenden lernen, aggressives Verhalten rechtzeitig zu erkennen, um möglichst konstruktiv einschreiten zu können.
- Contenu
-
Aggressionen und ihre Ursachen, Kommunikation und Wahrnehmung, Deeskalationsstrategien, Selbstmanagement
- Objectifs
-
Die Teilnehmenden
- erkennen Risikosituationen und verbessern ihre Kommunikationsfähigkeit in schwierigen Situationen
- Public cible
-
Mitglieder und Interessierte, die im öffentlichen Dienst arbeiten
- Autres infos
-
Durch die asa anerkannte Weiterbildung für Chauffeusen und Chauffeure (CZV, Anerkennung 1 Tag).
- Intervenante
- Karin Detmer Beyeler (Personalentwicklerin/Netzwerkerin)
- Date
- 23.03. - 24.03.2026
- Heure
- 09:30 - 16:30
- Lieu du cours
- Vitznau, Hotel FloraAlpina
- Prix
-
Prix Membres Non-membres Frais de cours gratuit CHF 820.00Frais d'alimentation gratuit CHF 170.00Frais de nuitée gratuit CHF 220.00
- Numéro
- D2.4.2625
- Places libres
- 13