Nummer | D1.7.1910 |
Titel | Kooperativ mitgestalten und professionell kommunizieren |
Von | 05.09.2019 10.00 h |
Bis | 06.09.2019 16.00 h |
Kursort | Vitznau, Hotel FloraAlpina |
ReferentInnen | Peter Lüthi (Team- und Organisationsberater)
|
Freie Plätze | 9 |
 |
 |
 |
Preise |  | Mitglieder |  | Nichtmitglieder |
Kursgebühr |  | kostenlos |  | CHF | 900.00 |
Verpflegung |  | kostenlos |  | CHF | 160.00 |
Übernachtung |  | kostenlos |  | CHF | 190.00 |
|
 |
Nutzen
Die Teilnehmenden
· sind in der Lage, Veränderungsprozesse kooperativ mitzugestalten
- wissen, wie sie die Interessen der ArbeitskollegInnen einbringen können
- lernen Instrumente und Methoden der Kommunikation zur Imageverbesserung kennen
|
Zielpublikum
Mitglieder von PV; GewerkschaftssekretärInnen, die PV betreuen |
Beschrieb
Personalzufriedenheit, Gesundheitsförderung, Arbeitszeiterfassung oder Reorganisation: Es gibt viele Projekte im Betrieb, bei denen die Personalvertretung mitwirken und mitgestalten kann. Dazu gehört auch eine aktive, transparente und gute Kommunikation gegenüber den Mitarbeitenden und der Geschäftsleitung. |
Inhalt
Mitgestaltungsfelder und -formen für die PV, Zusammenarbeit mit Führungskräften, Stabsstellen, Projektleitenden und Gewerkschaften, Einbezug der Mitarbeitenden, professionelle Kommunikation |
Voraussetzungen
Basisseminar (siehe Seite 44) oder 2 Jahre Praxiserfahrung in einer PV |