Partizipative Arbeit mit Gruppen und Freiwilligen Teil 1 und 2
Das beteiligungsorientierte Arbeiten mit Gruppen und Freiwilligen ist eine zentrale Aufgabe der GewerkschaftssekretärInnen. So ist es wichtig, Merkmale und Motive der Freiwilligenarbeit und auch gruppendynamische Phänomene zu kennen. Anhand von Beispielen aus der Praxis und praktischen Übungen reflektieren wir unsere Haltung und Rolle in der Arbeit mit Gruppen und erörtern, wie die Aufgaben-Kompetenzen und Verantwortungen mit Vertrauensleuten geklärt und vereinbart werden können, sodass sie deren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechen.
- Inhalt
-
Arbeit mit Gruppen: Gruppendynamik, Rollen
Arbeit mit Freiwilligen: Motive, Motivation und Merkmale der Freiwilligenarbeit Aufgaben-Kompetenzen-Verantwortung
- Ziele
-
die Teilnehmenden
· können Mitglieder für eine aktive Rolle in der Gewerkschaft aktivieren
· kennen Merkmale der Freiwilligenarbeit
· können Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung mit Vertrauensleuten gemäss deren Bedürfnissen und Fähigkeiten klären und vereinbaren
· kennen gruppendynamische Phänomene und können eine Gruppe bedarfsorientiert und nachhaltig unterstützen
- Zielpublikum
-
Mitarbeitende von Gewerkschaften, Interessierte
- Hinweis
-
Teil des Lehrgangs für Gewerkschaftssekretär/innen
- ReferentInnen
- Anna Pfister (Ausbildungsleiterin Movendo)
Theres Höchli (Movendo) - Datum
- 31.08. - 31.10.2023
- Uhrzeit
- 09:30 - 16:00
- Kursort
- Bern, Hotel Ambassador
- Preis
-
Mitarbeitende von Gewerkschaften
- Kursgebühr CHF 1400.00
- Verpflegung CHF 330.00
- Übernachtung CHF 410.00
Andere
- Kursgebühr CHF 2060.00
- Verpflegung CHF 330.00
- Übernachtung CHF 410.00
- Terminübersicht
-
Datum Beginn Ende Kursort 31.08.2023 09:30 18:00 Bern, Hotel Ambassador 01.09.2023 08:30 16:15 Bern, Hotel Ambassador 30.10.2023 09:30 17:00 Bern, Hotel Ambassador 31.10.2023 08:30 16:15 Bern, Hotel Ambassador
- Nummer
- D3.5.2302
- Freie Plätze
- 12