KollegInnen in schwierigen Situationen beraten
Wie können Personalvertretungen Kolleginnen und Kollegen unterstützen, die gemobbt, oder benachteiligt werden? Wie verhindern sie, dass falsches Eingreifen das Problem noch verschärft? Der Kurs vermittelt rechtliche Grundlagen und korrektes Vorgehen im Konfliktfall. Mit Fallbeispielen üben die Teilnehmenden das Gelernte.
- Inhalt
-
Rolle der PV bei individuellen Anliegen einzelner Mitarbeitender, rechtliche Grundlagen und Abläufe, Gesprächsführung
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
· kennen Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung von ArbeitskollegInnen
· üben die Gesprächsführung in schwierigen Situationen
- Zielpublikum
-
Mitglieder von PV; GewerkschaftssekretärInnen, die PV betreuen; Vertrauensleute
- Voraussetzungen
-
Basiskurs (siehe Seite 44) oder 2 Jahre Praxiserfahrung in einer PV
- ReferentInnen
- Elisabeth Fannin (Unia)
Danièle Lenzin (Unia) - Datum
- 13.03. - 14.03.2023
- Uhrzeit
- 09:30 - 16:30
- Kursort
- Männedorf ZH, Hotel Boldern
- Preise
-
Preise Mitglieder Nichtmitglieder Kursgebühr kostenlos CHF 900.00Verpflegung kostenlos CHF 170.00Übernachtung kostenlos CHF 210.00
- Nummer
- D1.7.2313
- Freie Plätze
- 11