Führungsgrundlagen: Vorgesetzte(r) sein - Vorgesetzte(r) werden
In diesem Seminar lernen wir die entscheidenden Faktoren der Führungsarbeit kennen. Wir setzen uns mit der neuen Rolle gegenüber Mitarbeitenden, Vorgesetzten aber auch ehemaligen KollegInnen auseinander und erhalten wertvolle Tipps wie der Einstieg in die neue Rolle bzw. die Ausübung der neuen Rolle am besten gelingt. Wir erhalten erste konkrete Führungsinstrumente, mit denen man alltägliche Führungssituationen erfolgreich meistern kann.
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
- setzen sich mit ihrer neuen Rolle gegenüber Mitarbeitenden, Vorgesetzten aber auch ehemaligen KollegInnenen auseinander
- kennen grundlegende Anforderungen und Aufgaben der Führung und die Erwartungen, die an sie gestellt werden
- kennen wertvolle Führungsinstrumente und wissen, wie sie diese gezielt und effektiv einsetzen
- haben sich mit aktuellen und praxisorientierten Themen zu ihrer neuen Funktion auseinandergesetzt und Lösungsansätze entwickelt
- trainieren Führungssituationen und professionalisieren so Ihr Führungsverhalten
- Zielpublikum
-
Interessierte Arbeitnehmende, die eine Vorgesetztenfunktion übernehmen möchten oder übernommen haben (bspw. TeamleiterInnen)
- Hinweis
-
Für die Mitarbeitenden von Post CH AG, Postfinance AG, SPS, IMS AG und SecurePost werden die Kurskosten (inklusive Verpflegung und Übernachtung) vom Solifonds Post übernommen.
- ReferentInnen
- Michael Herzka (Institutsleiter Movendo)
- Datum
- 02.10.2023
- Uhrzeit
- 10:00 - 16:30
- Kursort
- Olten, Hotel Astoria
- Preise
-
Preise Mitglieder Nichtmitglieder Kursgebühr kostenlos CHF 410.00Verpflegung kostenlos CHF 50.00
- Nummer
- D4.5.2308
- Freie Plätze
- 8