Aufbauseminar für PeKo-Mitglieder der Post
Aufbauend auf dem Basisseminar für PeKo-Mitglieder der Post, wird das Rollenverständnis sowie die Rechte und Pflichten als PeKo-Mitglied den gemachten Erfahrungen gegenübergestellt. Es werden Strategien zur Um- und Durchsetzung der Mitwirkungsrechte erörtert. Die Beteiligung der Mitarbeitenden und die Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft wird vertieft. Zudem werden Tipps und Tricks für eine gute Verhandlungsführung vermittelt. Insgesamt soll das Aufbauseminar zu einer weiteren Professionalisierung der PeKo-Arbeit beitragen.
- Inhalt
-
Erfahrungsaustausch zum Rollenverständnis sowie zur Umsetzung der Mitwirkungsrechte, Beteiligung der Mitarbeitenden, Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft, Verhandlungsführung
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
- erhalten über den Austausch mit KollegInnen best practice-Beispiele und spiegeln ihre eigene Praxis
- lernen, ihre Mitwirkungsrechte noch effektiver einzusetzen
- kennen die Möglichkeiten des Einbezugs der Mitarbeitenden und der Gewerkschaft
- erhalten Tipps für die betriebliche Verhandlungsführung
- werden motiviert, ihre PeKo-Arbeit weiter zu professionalisieren
- Zielpublikum
-
- Mitglieder einer PeKo der Post, die bereits das Basisseminar besucht haben
- GewerkschaftssekretärInnen, die PeKo betreuen und bereits das Basisseminar besucht haben
- Hinweis
-
Für die Mitarbeitenden von Post CH AG, Postfinance AG, SPS, IMS AG und SecurePost werden die Kurskosten (inklusive Verpflegung und Übernachtung) vom Solifonds Post übernommen.
- ReferentInnen
- Dominik Dietrich (Syndicom Regionenleiter Zürich/Ostschweiz)
Peter Spichtig (Regionenleiter syndicom) - Datum
- 29.06. - 30.06.2023
- Uhrzeit
- 09:30 - 16:00
- Kursort
- Olten, Hotel Astoria
- Nummer
- D4.7.2302
- Freie Plätze
- 16